Österreich glänzt mit Nachhaltigkeit

Nachhaltiger Urlaub im Europavergleich

Die Nachhaltigkeit von Unterkünften und die Nachhaltigkeitsbestrebungen ganzer Urlaubsregionen sind im europäischen Vergleich sehr unterschiedlich. Während Länder wie Polen oder Tschechien erste Schritte gehen, fällt ein Land besonders fortschrittlich und positiv auf: Österreich. Hier ist Nachhaltigkeit im Tourismus schon ein wichtiger Bestandteil. Viele Unternehmen tragen ihren Teil zu mehr Nachhaltigkeit bei. Zudem findet man hier so manchen mutigen Pionier.

Nachhaltige Unterkünfte in Österreich

Viele kleine österreichische Unterkünfte, die ich besucht habe, tun mehr als Abfallmanagement, Wassereinsparung und nachhaltige Energiegewinnung. Da ist es selbstverständlich, dass die Inneneinrichtung von lokalen Herstellern stammt, da kennt man Zulieferer fürs regionale Frühstücksbuffet persönlich, da werden Pools mit ausgeklügelter Technik und überschüssiger Wärme beheizt oder da werden Fahrräder und Wanderrucksäcke zur umweltschonenden Fortbewegung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vielen Gastgebern ist Nachhaltigkeit ein Herzensanliegen. Es geht einher mit der Bestrebung, Gästen eine wirkliche Entschleunigung und ein authentisches Naturerlebnis zu bieten.

Nachhaltig mobil in Österreich

Zwei wesentliche Bestandteile in puncto Nachhaltigkeit im Urlaub sind die Anreise und das Fortbewegungsmittel vor Ort. In Österreich ist es weit verbreitet, dass Urlaubsregionen ihren Gästen eine Gästekarte mit kostenfreiem Nahverkehr bieten. So werden diese gezielt motiviert, im Urlaub das Auto stehen zu lassen. Wanderbusse erweitern das regionale ÖPNV-Netz, um auch touristisch attraktive Orte nachhaltig erreichen zu können.

Und selbst bei der Anreise gibt es Unterkünfte, die unabhängig von einer recht isolierten Berglage zur Anreise mit dem Zug überezeugen. Dafür zahlen Sie beispielsweise den vom Bahnhof zum Hotel notwendigen Taxitransfer zur Hälfte.

Nachhaltig essen in Österreich

Österreich ist bekannt für sehr viele leckere Gerichte. Aufgrund der hohen touristischen Dichte ist es hier kein Problem, ein Restaurant mit regionalem Fokus zu finden. Für Selbstversorger laden zahlreiche Hofläden oder Käsereien zum bewusst lokalen Einkauf ein. Und auch in Unterkünfte wird sehr viel Wert darauf gelegt, woher die Produkte des morgendlichen Frühstücksbuffets stammen. Rundum habe ich in Österreich sehr viel Wertschätzung für lokale Produkte erlebt.

© www-sommertage-com

Nachhaltig aktiv im Urlaub

Anreise nachhaltig, Unterkunft nachhaltig, Essen regional. Und wie sieht es mit den Aktivitäten und Unternehmungen im Urlaub aus? Grundsätzlich ist es nachhaltig, vor Ort nicht nur in der Unterkunft zu bleiben, sondern Land und Leute kennen zu lernen. Aber auch da kommt es auf das wie an. Möglichst wenig motorisierte Fortbewegung, möglichst nicht in großen Gruppen und möglichst authentische Erlebnisse sind hier der richtige Weg. Österreich bietet gerade im Sommerurlaub mit der Wanderinfrastruktur ein sehr nachhaltiges Urlaubserlebnis. Aber auch Reitausflüge, Lamawanderungen, Käsereibesuche, lokale Museen und Kreativworkshops sind gute Angebote.

In puncto Winterurlaub gestaltet sich die Nachhaltigkeit schwieriger. Österreich lebt vom Skitourismus, der bei steigenden Temperaturen häufig nur mit künstlicher Beschneiung möglich ist. Deutlich nachhaltiger sind alternativen wie Langlaufen (Vorsicht auch hier werden Loipen bereits teilweise künstlich beschneit), Schneeschuhwandern oder ausgewiesene und präparierte Wanderwege ebenso wie ein Wellnessurlaub in einem kleinen Hotel mit schönem Spa.

© Nature Resort Ötztal / Daniel Zangerl

Eigene Entscheidung

Österreich bietet auch an Aktivitäten und Erlebnissen im Urlaub vor Ort nachhaltige Möglichkeiten. Genau wie in den Bereichen Anreise, Unterkunftswahl und Verpflegung liegt weiterhin ein großer Faktor hin zu mehr Nachhaltigkeit bei unserer eigenen Entscheidung für nachhaltige Optionen. In jedem Fall hält Österreich in dieser Hinsicht sehr viele Möglichkeiten für eine nachhaltige Urlaubsreise bereit.

© Österreich-Werbung / Skyline-Medien-GmbH-Christoph-Perkles

Kategorien: