Von Wind und Wellen geformt
…wurde die raue und felsige Küste der Bretagne. Es gibt Abschnitte mit rot leuchtenden Granitsteinen, mit kleinen Strandbuchten und mit atemberaubend hoher Steilküste. Dazwischen gilt es kleine Fischerorte, Austernfarmen, Dörfer mit Steinhäusern und das ruhigere Landesinnere zu entdecken. Mutige bestaunen die abwechslungsreiche Küste vom Meer aus.
- Empfehlungen
- Highlights
- Landesinfos
- Anreise
Meine persönlichen Empfehlungen:
- der Besuch einer Austernfarm
- eine Wanderung entlang der Küste
- zu Fuß durchs Watt bei Ebbe
- ein Ausflug nach Dinan an den Fluss La Rance
- der malerische Fischerort Erquy
- die Steilküste am Cap Fréhel
- die Côte de granit rose mit roten Felsen
- die Insel Le-Mont-Saint-Michel an der Grenze zur Normandie
Die Amtssprache in Frankreich ist Französisch. In vielen touristischen Regionen kommt man mit Englisch gut zurecht.
In Frankreich zahlt man mit Euro. Landesweit werden gängige EC- und Kreditkarten akzeptiert.
Das Frühstück in Frankreich ist oft überschaubarer und kann auch nur aus Kaffee, Croissant und Obst bestehen.
Viele Autobahnen sind in Frankreich mautpflichtig. Die Maut wird an Mautstationen in bar oder per Karte bezahlt und ist ziemlich hoch.
Frankreich erreicht man mit dem PKW über Autobahnen von Deutschland aus direkt oder über Belgien oder die Schweiz.
Mit dem Zug bestehen gut Verbindungen nach Paris (auch mit Nachtzügen) und nach Lyon im Süden Frankreichs.
Außerhalb der Städte lohnt sich ein Auto für Erkundungen.
Zur Einreise nach Frankreich benötigen deutsche Staatsangehörige einen Personalausweis oder Reisepass (auch Kinder). Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Reisedokument ausreichende Gültigkeit besitzt.
Karte

Anekdote
Zeitiges Aufstehen lohnt sich am Cap Fréhel. Nicht nur weil man das Panorama der Steilküste dann fast für sich allein hat, sondern weil auch der Parkplatz vor acht Uhr kostenfrei ist. Die majestätische Felsenkante lässt sich in keinem Bild wiedergeben. Spannend war zu sehen wie morgens unzählige Fischerboote vom Meer zurück kommen und alle zum gleichen Hafen fahren.
Ideales Reiseziel für
- Familien erfreuen sich an Abwechslung am Meer, Mal Strandbuchten, Mal Steilküsre bestaunen
- Naturliebhaber erfreut das Küstenpanorama ebenso wie Flüsse und kleinere Täler im Landesinneren
- Aktive sind auf dem Wanderweg GR 34 unterwegs oder mit dem Windsurfbrett im Meer
Reisebausteine in Bretagne Nord – Nordbretagne
Die Bretagne ist fest mit dem Meer verbunden. Steilküsten wechseln sich mit flachen Buchten ab, in denen die Gezeiten stark zu spüren sind. In kleinen Fischerhäfen kann man fangfrischen Fisch kaufen.
Es ist unbeschreiblich – die Größe, die Weite, der Wind, die Freiheit. Das Gefühl an den Klippen am Cap Fréhel zu stehen, lässt sich kaum in Worte fassen und schon gar nicht Recht mit einem Bild wiedergeben. Sie müssen es dir raue Schönheit der Bretagne unbedingt selbst erleben.
Wellen brechen sich an der Steilküste, kleine Boote schaukeln im Hafen, der Wind weht durchs Haar. Die Bretagne ist rau, aber auch wunderschön. Sie lädt ein, vom Alltag Abstand zu nehmen und die Landschaft auf sich wirken zu lassen.
Reisekombinationen in Bretagne Nord – Nordbretagne
In Nordfrankreich warten besondere Düfte und Geschmäcker auf Sie zwischen dem Loiretal und der Bretagne. Spüren Sie den zahlreichen Weingärten, Apfelplantagen und Austernzuchtbänken nach. In Paris wartet noch ein ganz besonderer Duft auf Sie!
Von Paris ans Meer! Da landen Sie zunächst an den weißen Stränden der Normandie. Sie sind herrlich für Kinder zu buddeln und baden. Auf alle, die sich noch ein Stück weiter trauen, warten zuvor in der Nordbretagne rauere Felsen und Steilküste mit ihrem ganz besonderen Charme.