Luberon

Der Zauber der Provence

…sind blühende Lavendelfelder. Aber auch Olivenbäume, Kirschplantagen, Weingärten, Zedernwälder und rote Ockerfelsen sind typisch für das Luberongebirge, einen reizvollen Teil der historischen Region Provence. Von hier aus lohnt nicht nur ein Tagesausflug ans Mittelmeer, sondern auch ausgiebige Eselwanderungen, Auszeiten zum Malen und die unterschiedlichsten Verkostungen.

  • Empfehlungen
  • Highlights
  • Landesinfos
  • Anreise

Meine persönlichen Empfehlungen:

  • auf einer Eselwanderung in die Langsamkeit des Luberon eintauchen
  • die Farbvielfalt von rot im Ockermuseum kennen lernen und selbst den Pinsel in die Hand nehmen
  • die Faszination des Zedernwaldes mit natürlichen Spielmöglichkeiten entdecken
  • Wissenswertes rund um den Anbau im Lavendmuseum lernen und den perfekten Duft finden
  • die roten Felsen auf dem Ockerweg in Roussillon bestaunen
  • ein Badeausflug an die Côte d’Azur

Die Amtssprache in Frankreich ist Französisch. In vielen touristischen Regionen kommt man mit Englisch gut zurecht.

In Frankreich zahlt man mit Euro. Landesweit werden gängige EC- und Kreditkarten akzeptiert.

Das Frühstück in Frankreich ist oft überschaubarer und kann auch nur aus Kaffee, Croissant und Obst bestehen.

Viele Autobahnen sind in Frankreich mautpflichtig. Die Maut wird an Mautstationen in bar oder per Karte bezahlt und ist ziemlich hoch.

Frankreich erreicht man mit dem PKW über Autobahnen von Deutschland aus direkt oder über Belgien oder die Schweiz.

Mit dem Zug bestehen gut Verbindungen nach Paris (auch mit Nachtzügen) und nach Lyon im Süden Frankreichs.

Außerhalb der Städte lohnt sich ein Auto für Erkundungen.

Zur Einreise nach Frankreich benötigen deutsche Staatsangehörige einen Personalausweis oder Reisepass (auch Kinder). Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Reisedokument ausreichende Gültigkeit besitzt.

Ich bin ein Fan von Karten und kann mich stundenlang darin vertiefen. Aber in abgelegenen Gebieten des Luberon ist auf sie nicht immer Verlass. Deshalb gab es zur Eselwanderung auch einen Kompass und Weghinweise. In der heutigen Zeit von Routenplanern war das eine ganz neue Erfahrung. Und tatsächlich ließ sich der Weg so gut finden.

  • Familien machen neue Entdeckungen mit Farben und auf Eseln
  • Paare genießen die Aromen und Düfte der Provence
  • Naturliebhaber entdecken Highlights wie Zedern und Ockerfelsen

Reisebausteine im Luberon

Die Provence hat noch so viel mehr zu bieten als nur Lavendel. Auch farblich schimmert hier nicht alles in violett. Am nördlich Rand des Luberon stechen einige Orte in rot heraus. Hier wurde lange Jahre die Farbe ocker abgebaut.

Erleben Sie die Landschaft des Luberon im Rhythmus der Tiere. Sie sind eingeladen zu einer Eselwanderung über Hügel, entlang Bächen, vorbei an Olivenhainen und durch malerische Steinhausdörfer.

Reisekombinationen im Luberon

Im Süden Frankreich bieten der Ardechefluss und das Luberongebirge zahlreiche abenteuerliche Erlebnisse für Familien mit Kindern. Machen Sie Urlaub in Südfrankreich mit der ganzen Familie und überraschen Sie Ihre Kinder mit besonderen naturnahen Abenteuern!

Das Farbspiel Südfrankreichs ist vielfältig. In Lyon werden Seidenstoffen in glänzenden Farbtönen hergestellt. Im Luberongebirge empfängt einen die Provence in leuchtendem Lila der Lavendelfelder und roten Ockerfelsen. In der Camargue warten weiße Sandstrände auf Sie.