Über Treppen und durch enge Gassen
…gelangt man in Lyons Altstadt vom Ufer der Saône hinauf auf den Hügel Fourvière mit der großen Kathedrale Notre-Dame. Der Blick von hier oben ist atemberaubend. Auf dem benachbarten Hügel liegt das Viertel Croix-Rousse, in dem früher die Seidenweber ihre Werkstätten hatten. Am Ufer der Rhone liegt der weitläufige Parc de la Tête d’Or mit kostenfreien Zoogehegen und großem See.
- Empfehlungen
- Highlights
- Landesinfos
- Anreise
Meine persönlichen Empfehlungen:
- Treppen steigen durch die engen Gassen – manch ein Lyoner nutzt sie zum Frühsport
- Museum der Seidenweberei
- ganz viel Platz und Bewegungsfreiheit im Parc de la Tête d’Or mit kostenfreiem Zoo, Eisenbahn, Spielplätzen und Botanischem Garten
- die Kathedrale Notre-Dame de Fourvière mit Ausblick über die ganze Stadt
- Römisches Theater, Thermen und das Archäologische Museum Lugdunum
Die Amtssprache in Frankreich ist Französisch. In vielen touristischen Regionen kommt man mit Englisch gut zurecht.
In Frankreich zahlt man mit Euro. Landesweit werden gängige EC- und Kreditkarten akzeptiert.
Das Frühstück in Frankreich ist oft überschaubarer und kann auch nur aus Kaffee, Croissant und Obst bestehen.
Viele Autobahnen sind in Frankreich mautpflichtig. Die Maut wird an Mautstationen in bar oder per Karte bezahlt und ist ziemlich hoch.
Frankreich erreicht man mit dem PKW über Autobahnen von Deutschland aus direkt oder über Belgien oder die Schweiz.
Mit dem Zug bestehen gut Verbindungen nach Paris (auch mit Nachtzügen) und nach Lyon im Süden Frankreichs.
Außerhalb der Städte lohnt sich ein Auto für Erkundungen.
Zur Einreise nach Frankreich benötigen deutsche Staatsangehörige einen Personalausweis oder Reisepass (auch Kinder). Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Reisedokument ausreichende Gültigkeit besitzt.
Karte

Anekdote
Die Länge der Treppen aus der Altstadt vom Stahlturm hinab zum Flussufer ist enorm. Ich musste feststellen, den Weg hoch per Bergbahn und hinunter zu Fuß war eine gute Entscheidung. Als mir allerdings Jogger treppauf entgegen kamen, fühlte ich mich schon sehr abgehängt.
Ideales Reiseziel für
- Familien werden überrascht sein von abwechslungsreichen Attraktionen, sollten aber ganz gut zu Fuß sein
- Kulturinteressierte erfahren viel aus Römischen Zeiten und lernen die Seidenweberei kennen
Reisebausteine in Lyon
Früher war Lyon die Hochburg der Seidenweberei und die Arbeit im Viertel Croix-Rousse galt als hart und beschwerlich. Noch heute kann man hier Spuren dieses Gewerbes entdecken.
Reisekombinationen in Lyon
Im Süden Frankreich bieten der Ardechefluss und das Luberongebirge zahlreiche abenteuerliche Erlebnisse für Familien mit Kindern. Machen Sie Urlaub in Südfrankreich mit der ganzen Familie und überraschen Sie Ihre Kinder mit besonderen naturnahen Abenteuern!
Das Farbspiel Südfrankreichs ist vielfältig. In Lyon werden Seidenstoffen in glänzenden Farbtönen hergestellt. Im Luberongebirge empfängt einen die Provence in leuchtendem Lila der Lavendelfelder und roten Ockerfelsen. In der Camargue warten weiße Sandstrände auf Sie.