Paris

Französischer Alltagstrubel

…das bedeutet Paris für mich. Ja, es gibt auch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wo man eher Touristen begegnet, aber dazwischen – auf dem Markt, im Café, in der Metro und an der Seine – erlebt man das französische Leben. Und trubelig ist es nicht nur, weil es eben eine Großstadt ist, sondern es geht hier auch deutlich geschäftiger und im Verkehr etwas drängelnder zu als im Rest Frankreichs.

  • Empfehlungen
  • Highlights
  • Landesinfos
  • Anreise

Meine persönlichen Empfehlungen:

  • auf einem der Pariser Wochenmärkte morgens vorbeischauen
  • das kostenfreie Parfümmuseum
  • der sich auf einem ehemaligen Bahndamm befindliche Park Coulée verte René-Dumont
  • Kunst-Licht-Installationen im Atelier des Lumières
  • ein Blick auf den Eiffelturm, am besten vom Trocaderoplatz aus
  • das Louvre-Museum oder eine andere Kunstgalerie
  • die Kirche Sacré-Cœur de Montmartre

Die Amtssprache in Frankreich ist Französisch. In vielen touristischen Regionen kommt man mit Englisch gut zurecht.

In Frankreich zahlt man mit Euro. Landesweit werden gängige EC- und Kreditkarten akzeptiert.

Das Frühstück in Frankreich ist oft überschaubarer und kann auch nur aus Kaffee, Croissant und Obst bestehen.

Viele Autobahnen sind in Frankreich mautpflichtig. Die Maut wird an Mautstationen in bar oder per Karte bezahlt und ist ziemlich hoch.

Frankreich erreicht man mit dem PKW über Autobahnen von Deutschland aus direkt oder über Belgien oder die Schweiz.

Mit dem Zug bestehen gut Verbindungen nach Paris (auch mit Nachtzügen) und nach Lyon im Süden Frankreichs.

Außerhalb der Städte lohnt sich ein Auto für Erkundungen.

Zur Einreise nach Frankreich benötigen deutsche Staatsangehörige einen Personalausweis oder Reisepass (auch Kinder). Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Reisedokument ausreichende Gültigkeit besitzt.

Ich nutzte die komfortable Möglichkeit mit dem Zug nach Paris zu fahren und stellte fest, das französische Bahnhöfe einiges Kurioses bieten: von Einlasskontrollen am Bahnsteig, über Fahrstühle mit Nennung eines Codeworts, dicke weiße Linien als Warnung vor TGV-Zügen bis hin zu Gepäckfächern mit Öffnungszeiten. Seien Sie also flexibel.

  • Kulturinteressierte sollten viel Zeit mitbringen
  • Paare genießen zahlreiche Ausgehmöglichkeiten und romantische Orte

Reisebausteine in Paris

Paris ist berühmt. Und natürlich müssen Sie, wenn Sie einmal hier sind, einen Abstecher zum Eiffelturm machen. Daneben laden aber auch verstecktere Ecken zu einem Besuch ein.

Wenn die Sonne quer in die Häuserzeilen von Paris fällt, entsteht ein besonderes Farbenspiel. Auch den Sonnenuntergang am Eiffelturm zu erleben, ist ein ein zauberhafter Moment.

Reisekombinationen in Paris

In Nordfrankreich warten besondere Düfte und Geschmäcker auf Sie zwischen dem Loiretal und der Bretagne. Spüren Sie den zahlreichen Weingärten, Apfelplantagen und Austernzuchtbänken nach. In Paris wartet noch ein ganz besonderer Duft auf Sie!

Von Paris ans Meer! Da landen Sie zunächst an den weißen Stränden der Normandie. Sie sind herrlich für Kinder zu buddeln und baden. Auf alle, die sich noch ein Stück weiter trauen, warten zuvor in der Nordbretagne rauere Felsen und Steilküste mit ihrem ganz besonderen Charme.