Kilometerlange Sandstrände
…säumen die Morze Bałtyckie, die Polnische Ostseeküste, von Świnoujście bis Krynica Morska. Hier empfangen Sie der Duft der Kiefernwälder zwischen den Sanddünen und die salzige Ostseeluft zu einem entspannten Urlaub. Maritimes Flair bestimmt die Hafenstädte mit zahlreichen Backsteinbauten und Leuchttürmen. Verträumte Strandorte mit kleinen Fischerbooten erwachen im Sommer zum Leben.
- Empfehlungen
- Highlights
- Landesinfos
- Anreise
Meine persönlichen Empfehlungen:
- ruhige Strände westlich von Kołobrzeg (Kolberg)
- Kirchenruine von Trzęsacz
- Freiluftmuseum der Kluki
- Fahrradtour entlang der Ostseeküste
- Wikingermuseum in Wolin
- die Sanddünen von Łeba von Westen erkunden
- Sonnenuntergang auf der Halbinsel Hel
- Gofry (Waffeln) essen
- Kołobrzeg (Kolberg) mit Leuchtturm, Seebrücke und Hafen
- die Sanddünen von Łeba (Słowinski Nationalpark)
- Gdansk (Danzig) mit Bernsteinläden, historischen Häusern und Krantor
Die Amtssprache in Polen ist Polnisch. In touristischen Regionen kommt man mit Englisch gut zurecht, teilweise auch mit Deutsch.
In Polen zahlt man mit Polnischen Zloty (PLN). Geld in Landeswährung erhält man überall an Bankomaten mit EC- oder Kreditkarte. Landesweit werden gängige EC- und Kreditkarten akzeptiert.
In Polen gilt nur auf wenigen Autobahnabschnitten Maut, die an Mautstationen in bar oder per Karte bezahlt wird.
Polen erreicht man mit dem PKW über Autobahnen von Deutschland aus direkt oder über Tschechien.
Mit dem Zug bestehen über Berlin und teilweise über Dresden Verbindungen nach Poznan, Gdansk, Wroclaw und Krakow.
Außerhalb der Städte lohnt sich oft ein Auto für Erkundungen.
Zur Einreise nach Polen benötigen deutsche Staatsangehörige einen Personalausweis oder Reisepass (auch Kinder). Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Reisedokument ausreichende Gültigkeit besitzt.
Karte

Anekdote
Als Praktikantin habe ich einige Monate in Kołobrzeg gelebt. Für einen Kurztrip nach Gdynia hatte ich im Hochsommer für die falsche Nacht gebucht. Es gab keine Alternative. Die Reise bis nach Hel ließ ich mir trotzdem nicht entgehen und fuhr mitten in der Nacht im Nebel wieder zurück. Warum ich nicht im Auto übernachtete, ist mir bis heute ein Rätsel…
Ideales Reiseziel für
- Badeurlauber haben zahlreiche Strände zur Auswahl
- Familien empfehle ich den Raum Kołobrzeg und Rowy
- Naturliebhaber zieht es in die Nationalparks Woliński und Słowinski und ins Hinterland
Reisebausteine in Morze Bałtyckie – Polnische Ostseeküste
Kołobrzeg, Kolberg, ist eine alte Hansestadt, die heute bei Kurgästen und Badeurlaubern beliebt ist. Zu Fuß lassen sich die Stadtkirche, der Leuchtturm, der Hafen und die Seebrücke erkunden.
Entdecken Sie rund um den Fischerort Rowy eine besondere Ecke der Polnischen Ostseeküste mit langen Sandstränden. Hier haben Sie eine Ferienwohnung, die am ruhigen Rand des Ortes nur 100 Meter vom Strand entfernt liegt.
Auch wenn die Landzunge, die nördlich der Danziger Bucht in die Ostsee ragt, nicht besonders breit ist, so fährt man doch erstaunlich lange bis zu seinem östlichsten Punkt, dem Ort Hel. Der Sonnenuntergang hier ist einfach magisch.
Reisekominationen in Morze Bałtyckie – Polnische Ostseeküste
Die Masurische Seenplatte mit einer Auszeit an der Polnischen Ostseeküste zu kombinieren ist eine klassische Gelegenheit Wind und Weite der zahlreichen Gewässer mit dem Badevergnügen am endlosen Sandstrand zu verbinden.
Polens Norden bietet zahlreiche Seenlandschaften und endlose Ostseesandstrände. Doch auch hier findet man Überraschendes, das man nicht erwartet hat – in Toruń, den Masuren und auf der Halbinsel Hel.
Polen bietet zahlreiche ruhigere Urlaubsorte, wo Sie entspannen und zur Ruhe kommen können. Genießen Sie wundervolle Natur im Feuchtgebiet, in Seengebieten und in Dünenlandschaften.