Der Zauber der Backsteingotik
…empfängt einen im Mittelalterstädtchen Toruń (Thorn). Der Altstadtbereich lässt sich gut zu Fuß erkunden und bietet einige Ecken zu entdecken: kuriose Museen, versteckte Spielplätze und gemütliche Cafés. Einer darf dabei nicht fehlen: Nikolaus Kopernikus, der hier geboren wurde und als fortschrittlicher Astronom für weitreichende Veränderungen sorgte. Auch heute überrascht die Stadt immer wieder mit modernen und fortschrittlichen Elementen.
- Empfehlungen
- Highlights
- Landesinfos
- Anreise
Meine persönlichen Empfehlungen:
- ein versteckter Spielplatz mit Musikelementen
- im Lebkuchenmuseum selbst backen
- ein 360°-Film in der Kuppel des Planetariums
- Seifen im Museum für Schmutz in Bydgoszcz herstellen
- das Archäologische Museum in Biskupin
- das Planetarium mit seiner wissenschaftlichen Ausstellung zu Kopernikus
- das Kopernikushaus mit allen Fakten rund um das Leben und Wirken von Nikolaus Kopernikus
Die Amtssprache in Polen ist Polnisch. In touristischen Regionen kommt man mit Englisch gut zurecht, teilweise auch mit Deutsch.
In Polen zahlt man mit Polnischen Zloty (PLN). Geld in Landeswährung erhält man überall an Bankomaten mit EC- oder Kreditkarte. Landesweit werden gängige EC- und Kreditkarten akzeptiert.
In Polen gilt nur auf wenigen Autobahnabschnitten Maut, die an Mautstationen in bar oder per Karte bezahlt wird.
Polen erreicht man mit dem PKW über Autobahnen von Deutschland aus direkt oder über Tschechien.
Mit dem Zug bestehen über Berlin und teilweise über Dresden Verbindungen nach Poznan, Gdansk, Wroclaw und Krakow.
Außerhalb der Städte lohnt sich oft ein Auto für Erkundungen.
Zur Einreise nach Polen benötigen deutsche Staatsangehörige einen Personalausweis oder Reisepass (auch Kinder). Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Reisedokument ausreichende Gültigkeit besitzt.
Karte

Anekdote
Meine Unterkunft bei einem ersten Besuch in der Stadt war ein etwas abgespactes Apartment mit Wiese an der Wand, schwarzem Badezimmer und riesigen Planeten. Ich fand es erst seltsam. Aber nach meinem Besuch im Planetarium begriff ich, dass solch eine ungewöhnliche Unterkunft nur zu dieser Stadt – zwischen Mittelalter und Moderne – passt.
Ideales Reiseziel für
- Kulturinteressierte bereichern ihr historisches und wissenschaftliches Wissen
- Familien genießen und kurze Wege und viele Mitmachangebote
Reisebausteine in Toruń – Thorn
In Toruń wurde Nikolaus Kopernikus geboren. Noch heute kann man seine Spuren überall in der gut fußläufig erkundbaren Stadt finden. Ich empfehle Ihnen einen Besuch im Kopernikushaus.
Auch in Polen gibt es Orte, die für ihre besonderen Lebkuchen bekannt sind. Toruń ist so eine. Neben den vielen Backsteingebäuden und dem Wirken von Nikolaus Kopernikus lernt man hier auch viel rund ums Lebkuchen backen.
Reisekombinationen in Toruń – Thorn
Polens Norden bietet zahlreiche Seenlandschaften und endlose Ostseesandstrände. Doch auch hier findet man Überraschendes, das man nicht erwartet hat – in Toruń, den Masuren und auf der Halbinsel Hel.