Abseits touristischer Pfade
…ist man heute nur noch selten unterwegs. Aber auf Novo Mesto und die Region Bela Krajina trifft dies definitiv zu. Der Ausblick vom Weinhäuschen bei Sonnenuntergang hat mich umgehauen. In einem Freiluftmuseum gab es den besten Apfelsaft und spannende Weinmischungen zu einer privaten Führung. Ganz im Süden liegt der Fluss Kolpa (Kulpa) – ein Paradies zum Paddeln.
- Empfehlungen
- Highlights
- Landesinfos
- Anreise
Meine persönlichen Empfehlungen:
- eine Wanderung im Regionalpark Lahinja
- das Freiluftmuseum neben dem Kloster Pleterje
- eine Radtour in Novo Mesto (Neustadtl) starten
- die unbekannteren Weinberge der Gegend entdecken
- das Kloster Pleterje – auch wenn man nur die Kirche besichtigen kann, da es heute noch von Mönchen bewohnt wird
- eine Paddeltour auf der Kolpa (Kulpa)
Die Amtssprache in Slowenien ist Slowenisch. In touristischen Regionen kommt man mit Englisch gut zurecht.
In Slowenien zahlt man mit Euro. Landesweit werden gängige EC- und Kreditkarten akzeptiert.
In Slowenien gilt auf Autobahnen und teilweise auch auf Bundesstraßen Maut. Die notwendige Vignette auf evinjeta.dars.si erworben werden. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen brauchen ein Dars-Go-Gerät.
Slowenien erreicht man mit dem PKW über Autobahnen von Deutschland aus über Österreich – meist über Villach oder Graz.
Mit dem Zug bestehen über München gute Verbindungen nach Ljubljana (auch Nachtzüge).
Außerhalb der Städte lohnt sich oft ein Auto für Erkundungen.
Zur Einreise nach Slowenien benötigen deutsche Staatsangehörige einen Personalausweis oder Reisepass (auch Kinder). Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Reisedokument ausreichende Gültigkeit besitzt.
Karte

Anekdote
Das kleine Freiluftmuseum neben dem Kloster Pleterje besucht man am besten nach vorheriger Anmeldung. Während einer privaten Tour erfuhr ich viel Wissenswertes. Bleibenden Eindruck hat eine anschließende Verkostung von lokal besonderem Apfelsaft und Weinmischungen sowie tolles Kunsthandwerk der Region hinterlassen.
Ideales Reiseziel für
- Naturliebhaber schätzen die Ruhe
- Aktive sind mit dem Mountainbike, zu Fuß oder im Paddelboot unterwegs
Reisebausteine in Novo Mesto und Bela Krajina – Neustadtl und Weiße Mark
Ganz im Süden Sloweniens bildet der Fluss Kolpa die Grenze zu Kroatien. Er gilt als der malerischste Paddelfluss Sloweniens durch ganz viel Grün. Ihre Unterkunft ist ein Glampingresort, das komfortable Zelte mit eigenem WC und Bett bietet.
In Slowenien gibt es die einzigartige Möglichkeit in traditionellen Weinberghäusern zu übernachten. Genießen Sie hier die Ruhe inmitten der Weinreben und auf Ihrer Terrasse einen leckeren Tropfen aus dem Weinkeller Ihrer Besitzer.
Angekommen in Ihrem Weinberghaus erwartet Sie ein traumhafter Ausblick auf die umliegenden Weinberge und eine kurze Weinprobe aus dem eigenen Keller auf Ihrer Terrasse.
Reisekombinationen in Novo Mesto und Bela Krajina – Neustadtl und Weiße Mark
Slowenien fasziniert mich immer wieder. In kurzer Zeit erlebt man hier die unterschiedlichsten Landschaften, herzliche Menschen, leckeres Essen und überraschende Unterkünfte.